Seit 2011 bieten wir im Hebammenzentrum unser Pilotinnenprogramm zur kostenlosen Schwangerenbetreuung durch Hebammen an. Finanziell wird das Programm vor allem durch eine private Stiftung aus Österreich ermöglicht.
Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die sich in einer schnelleren Eröffnung des Muttermundes unter der Geburt äußert. Auch gängige Schwangerschaftsbeschwerden können durch Akupunktur gelindert werden.
K-Taping® wirkt je nach Anlagetechnik aktivierend, entspannend oder korrigierend und kann somit bei einer Vielzahl von Beschwerden in Schwangerschaft und Wochenbett eingesetzt werden.
Während dieser individuellen Termine fokussieren Sie sich auf Ihren Beckenboden, um ihn kennenzulernen und zu verstehen, wie Sie diese Muskelgruppen richtig aktivieren können, um sie zu stärken.
Diese sanfte Behandlungsmethode ist eine gute Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Geburt. Auch nach der Geburt hilft sie, Blockaden bei Mutter* und Kind zu lösen, um mit der neuen Lebensphase besser zurechtzukommen.
Babymassage stillt das Bedürfnis des Babys nach Körperkontakt und Berührung. Eltern gewinnen rascher Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind. Hebammen zeigen Ihnen im Rahmen eines Hausbesuchs die aus Indien stammende Babymassage nach Leboyer.
Lasertherapie kann nach der Geburt zur Behandlung von wunden Brustwarzen (Mamillen), schlecht heilendem Nabel, Wundheilungsstörungen, Narbenschmerzen oder auch Hämorrhoiden eingesetzt werden.
Geprüfte Stillberaterinnen unterstützen, wenn komplexere Stillprobleme auftreten, die mithilfe der Nachsorgehebamme allein nicht behoben werden können, und bei Erkrankungen von Mutter* oder Kind.
Nach der Geburt kommt es bei vielen Kindern zu einer mehr oder weniger starken Gelbfärbung der Haut. Die Bilirubinkontrolle kann nun nicht mehr nur im Krankenhaus, sondern auch in Form eines Hausbesuchs erfolgen.