GEWALTSCHUTZ IST UNS EIN WICHTIGES ANLIEGEN!

Im Rahmen der unantastbaren Würde des Menschen ist der wertschätzende Umgang mit Klient*innen, Kolleg*innen, Vereinsmitgliedern, andere Unterstützer*innen des Hebammenzentrums und weiteren Stakeholder*innen unabhängig von Alter, Aussehen, Geschlecht, Herkunft, Sprache, sexueller Orientierung, Status oder Behinderung Grundstein unserer Arbeit.
Alle Menschen, insbesondere Frauen*, haben das Recht, selbst über ihren Körper zu bestimmen. Dies inkludiert die Selbstbestimmung über Schwangerschaft, Geburtsort, und – innerhalb der rechtlichen und gesundheitserhaltenden Grenzen – Geburtsmodus. Es ist unser Ziel, die Selbstbestimmung von Frauen* insbesondere in der Geburtshilfe voranzutreiben.
Ziel ist auch, gesellschaftlich benachteiligte Personen, insbesondere Frauen* und intersektional benachteiligte Personen, in der Lebensphase rund um Schwangerschaft, Geburt und dem ersten Lebensjahr ihrer Kinder bestmöglich in ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen und zu stärken, sodass die Familien und Kinder aus diesem Prozess gestärkt hervorgehen. Dadurch möchten wir langfristig zu mehr Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft beitragen.
Als gemeinnütziger Verein und anerkannte Familienberatungsstelle ist es unsere Aufgabe, Maßnahmen zum Gewaltschutz zu setzen, die unserer Verantwortung gegenüber unseren Klient*innen, Mitgliedern, angestellten und freien Mitarbeiter*innen entsprechen, speziell für jene Klient*innen, die minderjährig sind oder sich in krisenhaften Situationen befinden und unsere Hilfe benötigen. Das Gewaltschutzkonzept dient dem Ziel, das Bewusstsein für die Thematik zu stärken und benennt die Voraussetzungen und nötigen Strukturen, um wirksame Prävention zu leisten, Schutzmaßnahmen zu verankern und eine angemessene Reaktion auf Verdachts- und Anlassfälle sicherzustellen.
Hier finden Sie das Gewaltschutzkonzept des Hebammenzentrums als pdf zum Download
Unsere Gewaltschutzbeauftragte:
Kyra Caruso
0664/73 26 74 11
Kontakt per E-Mail

Haben Sie im Hebammenzentrum einen Gewaltvorfall beobachtet oder eine Grenzüberschreitung erlebt, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit unserer Gewaltschutzbeauftragten auf! Sie hat ein offenes Ohr für Sie und berät Sie zu weiteren Schritten!