Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere aktuellen Covid-19-Präventionsmaßnahmen finden Sie hier
Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) zur Unterstützung der Geschäftsführung für 20 Stunden!
Unser Kursprogramm erscheint halbjährlich
Wir sind gerade eifrig dabei, das Kursprogramm fürs nächste Halbjahr auszutüfteln. Die Termine ab Juli sind voraussichtlich ab Ende Mai/Anfang Juni auf unserer Homepage zu finden.
Neues Anmeldesystem
Im Lauf des Juni steigen wir für Kurse, Gruppen, Workshops und Vorträge auf ein Online-Anmeldesystem um. Wir bitten um Verständnis, sollte nicht auf Anhieb alles reibungslos ablaufen und stehen Ihnen natürlich auch weiterhin per Mail und Telefon zur Verfügung!
ONLINE-GEBURTSVORBEREITUNG
Abenteuer Geburt: Geburtsbeginn, Phasen der Geburt, Geburtsschmerz, Wochenbett, Zeit nach der Geburt
ONLINEKURS FÜR PAARE
mit Hebamme Martina Koll-Braun
KOSTEN
€ 180
Anmeldung unter https://kollbraun.hebamio.at/kursliste
AMBULANTE GEBURT
Ambulant zu gebären bedeutet, dass Mutter und Kind, wenn es ihnen gut geht, innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt vom Spital nach Hause gehen. (Bei Bedarf ist es natürlich möglich, länger im Spital zu bleiben!) Welche Vorbereitungen sind sinnvoll? Wie finde ich eine Hebamme? Was zahlt die Krankenkasse? Welche Neugeborenenuntersuchungen sind notwendig? Auf all diese Fragen wird Jasmin Fotouri eingehen.
VORTRAG
mit Hebamme Jasmin Fotouri
KOSTEN
€ 15,-
BABYMASSAGE
Bei der Babymassage geht es vor allem darum, das Bedürfnis des Babys nach Körperkontakt und Berührung zu stillen. Darüber hinaus kann die Massage auch helfen, schmerzhaften Blähungen und Koliken vorzubeugen bzw. sie zu lindern.
KURS
mit Hebamme Karin Lechner
KOSTEN
€ 100,- inkl. Öl und Kursunterlagen (Mitglieder € 95,-)
Mitzubringen sind:
ein Handtuch fürs Baby, 1-2 Stoffwindeln, bequeme Kleidung, Wickelunterlage
Ideal ist ein Kurseinstieg zwischen der sechsten Lebenswoche und dem fünften Lebensmonat des Kindes.
Pilotinnenprojekt (PIP) - Hebammen betreuen Sie kostenlos während Ihrer Schwangerschaft
Vorrangig für Frauen/Paare, bei denen zusätzliche Bedürfnisse vorliegen (sozial, finanziell, medizinisch…), bieten wir kostenlose Schwangerenbetreuung durch Hebammen an. Die Betreuung umfasst bis zu vier Kontakte mit einer Hebamme in der Schwangerschaft, nach der Geburt sind ein bis zwei Hausbesuche mit der Hebamme möglich. Die Hebamme klärt über Schwangerschaft, Geburt, Versorgung im Wochenbett und Stillen auf, macht Vorsorgeuntersuchungen und hat Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Ängste. Empfehlenswert ist, sich zusätzlich eine Hebamme zur Wochenbettbetreuung zu organisieren.
Der Beckenboden
Wir laden Sie ein zu einer Reise ins Innere unseres Körpers. Wir werden mehrere Expeditionen zu unserem Beckenboden unternehmen. Die Erkundungen werden zeigen, welche Koordinaten er in unserem Körper hat, wie er aufgebaut ist, welche Aufgaben er erfüllt und wie wir gut mit ihm zusammenleben können. Wir wollen den Beckenboden wahrnehmen, bewusst spüren, im Alltag richtig einsetzen, trainieren und entspannen.
Eisenmangel in der Schwangerschaft
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins (Hb), des Farbstoffs in den roten Blutkörperchen, und wichtig für den Sauerstofftransport im Blut. In der Schwangerschaft nimmt das Blutvolumen deutlich zu, damit das Ungeborene gut mit Sauerstoff versorgt wird. Die vermehrte Blutbildung sowie die Eisenversorgung des Kindes führen zu einer Verdopplung des Eisenbedarfs.
Hebammenberatung im PVE Sonnwendviertel
Seit Jänner 2022 bieten wir dienstags nachmittags kostenlose Hebammenberatungen und Mutter-Kind-Pass-Beratungen auch im Standort PVE Sonnwendviertel im Cape 10, Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien, an!
Terminvereinbarung unter
+43 1 408 80 22 oder per Mail