
BEIKOST -
WIE UND WANN GEH´N WIR´S AN?
Bei der Beikosteinführung geht es nicht nur um Kalorien- und Nährstoffzufuhr, sondern um eine Vielzahl an motorischen (Umgang mit Löffel, Becher…), sinnlichen (Geruch, Geschmack…) und sozialen Erfahrungen. Im Vordergrund soll die Freude und Lust am (gemeinsamen) Essen stehen!
In diesem Vortrag wird unter anderen auf folgende Themen eingegangen:
- Wann ist der geeignete Zeitpunkt, um mit der Beikosteinführung zu beginnen?
- Was sind ideale Nahrungsmittel zu Beginn, wie können die Mahlzeiten weiter aufgebaut werden?
- Welche Getränke dazu, wie und wie viel?
- Gibt es Lebensmittel, die im ersten Lebensjahr vermieden werden sollen?
- Gläschen oder/und selbstgekocht?
- Breikost oder/und Fingerfood?
- Kann ich mein Baby auch vegetarisch ernähren?
- …
Zahlreiche empfehlenswerte Bücher zum Thema liegen zur Ansicht auf.
KOSTEN
€ 15,-
WOCHENTAG, UHRZEIT
freitags, 10:00 Uhr oder
mittwochs, 10:00 Uhr (online)
mit Hebamme Tanja Kops
dienstags, 13:00 Uhr
mit Hebamme Laura Holder
Kinderwägen können nur vor dem Zentrum überdacht abgestellt werden (Schlösser zum Ausborgen vorhanden), oder Sie kommen mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe zu uns. Danke für Ihr Verständnis!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KURSE NACH DER GEBURT
BABYTREFF/STILLGRUPPE |
![]() |
KURSE NACH DER GEBURT
ERSTE B(R)EIKOST LEICHT GEMACHT |
![]() |
KURSE NACH DER GEBURT
ABSTILLGRUPPE |
![]() |