AUFGEPASST
noch freie Plätze:
Geburtsvorbereitung für Paare
Beginn: 01.03.
3 Einheiten
jeweils freitags 18:30 - 21:00
INFOABENDE, montags, 18:30 Uhr:
Teil 1 - Schwangerschaft | ![]() |
Teil 2 - Geburt | ![]() |
Teil 3 - Wochenbett und Stillbeginn | ![]() |
Wir feiern 30 Jahre Verein freier Hebammen
Förderung der physiologischen Geburt, der Hausgeburtshilfe und der freien Hebammen
Aus einer kleinen Gruppe engagierter Hausgeburtshebammen wurde eine anerkannte institutionelle Einrichtung.
Vor 30 Jahren forderten Frauen und Hebammen die Stärkung der Frauen und ihrer Ressourcen, eine selbstbestimmte Geburt und Geburtsvorbereitung. Väter sollten bei der Geburt im Kreißsaal dabeisein dürfen, die Neugeborenen sollten nicht mehr von ihren Müttern getrennt werden – Stichwort „Rooming In“. Diese Errungenschaften von damals sind heute zum Glück weitgehend zur Normalität geworden. Dafür beschäftigen uns andere Entwicklungen wie sehr hohe und nach wie vor steigende Kaiserschnittraten oder das Thema „Pränataldiagnostik“. Was sich nicht verändert hat, ist unser Bestreben, Eltern und Kinder umfassend zu betreuen, um der Familie einen möglichst stressfreien Start in die Welt zu ermöglichen, sowie die normal verlaufende physiologische Geburt in den Mittelpunkt zu stellen.
Frühchentreff - Offene Gruppe für Eltern mit ihren frühgeborenen Babys
Oft ist es nach langen Spitalsaufenthalten schwer, im „normalen“ Babyalltag anzukommen. Es soll viel Raum für Austausch und gegenseitige Ermutigung geben, Zeit, Fragen zu stellen und sich wertvolle Tipps zu holen in dieser besonderen Situation. Wie kann der Übergang vom Spital nach Hause gut gestaltet werden? Was genau braucht unser Baby?
dienstags, 13:00 - 14:30 Uhr, 2x/Monat, kostenlos
Jetzt Kursmitglied werden!
Ihre Vorteile:
- Ermäßigung bei Kursen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- 2mal jährliche Zusendung unseres Magazins »das hörrohr«
- Infos über Angebote und Veranstaltungen des Hebammenzentrums
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 40,– für ein Jahr.
Wir freuen uns, Sie als neues Kursmitglied des Hebammenzentrums begrüßen zu dürfen!
Väterberatung durch einen Sozialarbeiter oder eine Hebamme
Inhalte der Väterberatung können unter anderem sein:
- Austausch über die Rolle/Aufgaben von werdenden Vätern bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- konkrete Unterstützung bei schwierigen familiären Situationen
- Beratung zu jeglichen Väterfragen rund um die Geburt und die Zeit danach
- Beratung zur Väterkarenz
In einem angenehmen Rahmen ist Zeit, offene Fragen anzusprechen und eine gute Perspektive zu gestalten. Die Möglichkeit, sich über diese bewegenden Dinge auszusprechen, kann wieder Kraft und Sicherheit bieten, um sich in seiner Rolle als Vater besser zurechtzufinden.
Pilotinnenprojekt (PIP) - Hebammen betreuen Sie kostenlos während Ihrer Schwangerschaft
Vorrangig für Frauen/Paare, bei denen zusätzliche Bedürfnisse vorliegen (sozial, finanziell, medizinisch…), bieten wir kostenlose Schwangerenbetreuung durch Hebammen an. Die Betreuung umfasst bis zu vier Kontakte mit einer Hebamme in der Schwangerschaft, nach der Geburt sind ein bis zwei Hausbesuche mit der Hebamme möglich. Die Hebamme klärt über Schwangerschaft, Geburt, Versorgung im Wochenbett und Stillen auf, macht Vorsorgeuntersuchungen und hat Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Ängste. Empfehlenswert ist, sich zusätzlich eine Hebamme zur Wochenbettbetreuung zu organisieren.
Buchempfehlung: Baby, warum isst du nicht? Essprobleme verstehen und lösen
Das Buch rund ums Essen von Dr. Josephine Schwarz-Gerö beginnt mit einem von vielen Beispielen aus der Praxis, in dem sich Eltern gut wiederfinden können. Es geht um Babys, die die Brust verweigern, die nur mit Ablenkung oder im Halbschlaf essen wollen, Babys, bei denen sich alles fast ausschließlich um das Thema Essen dreht und ob sie gut gedeihen.
Ein sehr empfehlenswertes Buch nicht nur für Familien mit vermeintlich „schlechten“ Essern, sondern für alle, die sich gerne ein bisschen ausführlicher und auf neue Art und Weise mit dem Thema beschäftigen wollen.